Der Bodensee ist ein ideales Urlaubsgebiet für alle Wanderfreunde. Egal, ob Sie sich zu einer sportlichen und kräftezehrenden Tagestour aufmachen möchten, mit Kindern unterwegs sind, oder einen erholsamen Spaziergang planen: hier haben Sie alle Möglichkeiten. Ob es nun immer auf flacher Strecke am Ufer entlang gehen soll, oder hoch hinaus in die angrenzenden Berge: herrliche Ausblicke und Naturerlebnisse sind beim Wandern am Bodensee garantiert. Hier finden Sie einen umfangreichen Reiseführer für den Bodensee.
Wandern durchs Blütenmeer
Der Bodensee ist unter anderem für seinen reichen Obstanbau bekannt: die hier geernteten Äpfel und Kirschen genießen den allerbesten Ruf. Das erfreut nicht nur den Magen, sondern auch das Auge. Machen Sie sich während der Obstbaumblüte auf zu einer Blütenwanderung. Dieses Erlebnis werden Sie so schnell nicht vergessen. Starten Sie vom Wanderparkplatz P2 in der Ortschaft Sipplingen. Sie können entweder mit dem Auto, oder auch mit der Bodensee-Schifffahrt hierhin anreisen. Sie wandern von hier aus kurz bergan, und finden schnell den ausgeschilderten Blütenweg. Dieser führt Sie vorbei an Streuobstwiesen, die hier von Kirschbäumen dominiert werden.
Je nach Witterung wandern Sie etwa von Anfang bis Ende Mai durch ein bezauberndes Blütenmeer in Weiß und Rosa. Wandern Sie mit allen Sinnen: die Blüten verströmen einen herrlichen Duft. Während des kompletten, rund acht Kilometer langen Weges, erstreckt sich vor Ihnen ein herrlicher Ausblick hinunter auf den Bodensee und den Bodanrück. Nachdem Sie den Ort Ludwigshafen passiert haben, geht es hinauf auf den Stättelberg. Hier können Sie bei guter Windlage den Gleitschirmfliegern zusehen. Ein Stück weiter erklimmen Sie den höchsten Punkt der Wanderung, den Haldenhof. Bei gutem Wetter haben Sie von hier beste Fernsicht auf die Alpen. Vorbei an der Burgruine Hohenfels geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung ist für jeden geeignet, unterwegs gibt es Einkehrmöglichkeiten.
Von Hagnau nach Meersburg: Immer am Ufer entlang
Bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist der Ort Hagnau, der direkt am Ufer des Bodensees gelegen ist. Von hier aus wandern Sie am ausgeschilderten Uferweg entlang. Dieser geht über in die malerisch gestaltete Ufer-Promenade, die zu jeder Jahreszeit mit jahreszeittypischen Blühern geschmückt ist. Durchgängig breitet sich ein sagenhafter Blick auf den Bodensee vor Ihnen aus. Nach etwa sechs Kilometern erreichen Sie die mittelalterliche Stadt Meersburg. Besichtigen Sie dort die aus dem 17. Jahrhundert stammende Alte Burg und die Wassermühle, deren Mühlrad bis heute in Betrieb ist. Sehenswert ist auch das karminrote Obertor am Schloßplatz. Kehren Sie hier in eines der vielen Freisitz-Lokale ein, bei Blick auf die den Platz umgebenden Fachwerkhäuser.
Rund um Muggenbrunn mit der ganzen Familie
Wenn Sie einen Wanderurlaub am Bodensee planen, dann sollte ein Besuch des Schwarzwaldes nicht fehlen. Der Luftkurort Muggenbrunn, in der Nähe von Todtnau, ist ein idealer Anlaufpunkt für die ganze Familie. Auf dem acht Kilometer langen Erlebnisrundweg wird niemandem langweilig. Starten Sie am Dorfplatz von Muggenbrunn auf den ausgeschilderten Rundweg. Auf Ihrem Weg finden sich insgesamt elf Infotafeln, die sowohl über die Ortsgeschichte, als auch über die umliegende Natur informieren. Kinder freuen sich über die Erlebnisangebote unterwegs. Es gibt zum Beispiel einen Barfusspfad, der hilft die Sinne zu trainieren. Sie passieren außerdem Weiden und Wälder und genießen zahlreiche herrliche Ausblickspunkte. Nehmen Sie sich in jedem Fall genügend Zeit, um alle Angebote in Ruhe auskosten zu können. Auch ein Picknick unterwegs ist mit Kindern eine prima Idee. Falls Sie lieber einkehren möchten, haben Sie zurück in Muggenbrunn Gelegenheit dazu.
Kinderwanderwege im Schwarzwald
Sind die Kinder noch sehr klein, empfehlen sich ausgewiesene Kinderwagenwege, wie zum Beispiel am Todtnauer Wasserfall. Vom Wanderparkplatz bei Todtnau aus wandern Sie auf einem gut ausgebauten Wanderweg etwa dreißig Minuten zum imposanten Wasserfall. Unterwegs passieren Sie den Wasserfall-Kiosk und schattige Waldabschnitte. Sie sehen also auch Kinderwanderwege im Schwarzwald sind kein Problem.