Das Allgäu ist unmittelbar mit den deutschen Alpen verbundener Name eines Kultur-, Sprach- und Landschaftsbereich. Das Allgäu wird häufig auch als Region bezeichnet, wobei es über die Grenzen von mehreren Landkreisen und Bundesländer reicht und geografisch nicht genau einzugrenzen ist. Damit gleichgesetzt wird in der Regel der südlichsten Bereich des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. Das Allgäu umfasst letztlich sowohl alpine Regionen und auch Teile des Voralpenraums.
Touristisch gesehen gehört zum Allgäu der bayrische Landkreis Oberallgäu, der südliche Bereich des Landkreises Ostallgäu als Zentrum und Teile des Landkreises Lindau, die als Westallgäu bezeichnet werden und auch das Kleinwalsertal, das zu Österreich gehört, liegt der Definition nach noch im Allgäu. Historisch gesehen erstreckt der Allgäu als ein schmaler Streifen südlich von Kempten, genauer gesagt zwischen Scheidegg, Oberstaufen und auch Immenstadt und Sonthofen bis nach Oberstdorf und Bad Hindelang.
Insider-Tipps für ihren nächsten Urlaub im Allgäu finden sie auf Montaregio.
Landschaft im Allgäu
Die erwähnten Regionen haben viele Gemeinsamkeiten. Die Landschaft ist üppig grün und es gibt in der Voralpenregion zahlreiche Erhebungen, die ebenfalls von saftigen Wiesen und Weiden geprägt sind. Die Erhebungen sind hier von Felsen und Schluchten geprägt, wie der Breitachklamm bei Oberstdorf. Hier handelt es sich mit 150 Metern um die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Geschnitten wurde die Klamm einst in den Eiszeitgletscher von Erosionen. Durch diese Felsenschlucht führt ein 2,5 Kilometer langer Wanderweg hindurch, der jährlich von fast einer halben Millionen Wanderern durchschritten wird. Etwas kleiner und weniger touristisch attraktiv ist die Eistobelschlucht. Auch hier rauscht ein Fluss durch die Klamm. Das ist Natur pur, die hier wandernd auf sicheren Stegen bzw. Wegen erlebt werden kann.
Seenlandschaft Allgäu
Natur pur versprechen auch die zahlreichen Seen, die es im Allgäu gibt. Vor allem rund um Füssen und damit im Ostallgäu, gibt es eine wahre Seenlandschaft. Bekannt und am größten ist der Forggensee, der gleichzeitig Bayerns viertgrößter See ist. Gespeist wird der See vom Lech und ist der Charakteristik nach ein Stausee. Wassersport auf dem See und wandern um den See machen den Forggensee zu einem beliebten Ausflugsziel. Bekannt und beliebt ist auch der Hopfensee, gelegen nördlich von Füssen. Und westlich der Stadt erstreckt sich schließlich der Weißensee.
Dessen Fischreichtum ist legendär, was den See zu einem Angelparadies macht. Nicht weit vom Weißensee entfernt erstreckt sich der Alatsee mit seinen Uferbereichen vor einer urigen Wald- und Bergkulisse. Bekannt ist der Alatsee auch als „Der blutende See“. Das Wasser des Sees erstrahlt nämlich bisweilen in einem Rotton durch die rötliche Purpur-Schwefelbakterien-Schicht in etwa 15 Metern Tiefe. Im Nordosten von Schwangau liegt im Allgäu einbettet in einer herrlichen Landschaft letztlich der Bannwaldsee. Und in völliger Allgäuer Natur eingehüllt befindet sich der Große Alpsee, ein Natursee, zu finden im Oberallgäu.
Allgäuer Natur erleben
Durch den Allgäu führen zahlreiche Wanderwege. Traumhafte Panoramablicke sind auf diesen Wegpassagen sicher. Je höher die Wanderwege führen, umso wahrscheinlicher wird es, dass die eine oder andere Blume erspäht werden kann, wie Eisenhut, Enzian und Edelweiß, aber ach Veilchen und die Teufelskralle. Der Allgäu ist bekannt für seine Grasberge und das enorme Blumenreichtum.